Mit insgesamt 43 Teilnehmern aus dem „Landkreis Zwickau“ fand die Kreiseinzelmeisterschaft der Altersklassen U10 bis U20 eine ordentliche Beteiligung. Austragungsort war das Spiellokal des „SVM Wilkau-Haßlau“. Der Zwickauer SC war in den AK U10 sowie U14 vertreten. In erster Linie diente dieses Turnier unseren Jüngsten dazu Wettkampferfahrungen zu sammeln. So waren auch keine forderen Platzierungen zu erwarten. Nun gilt es, im Training die Fehler abzustellen und gesammelte Erfahrungen mit den jeweiligen Trainern auszuwerten. Betreut wurden unsere Teilnehmer durch Volker Kaufmann sowie Thorsten Coder. Ergebnis U10 / U14

 

Unsere dritte Vertretung holte sich in der 2.Bezirksklasse im vierten Spiel den zweiten Mannschaftserfolg.

Nach der 4. Runde der diesjährigen Zwickauer Stadtmeisterschaft ist die Spitze enger zusammengerückt.
In der Spitzenpartie einigten sich D. Uhlmann und B. Watzke in ausgeglichener Stellung auf remis, sodass die Verfolger aufrücken konnten. B. Hiemer gelang dies nicht, er musste sich gegen T. Coder mit einem überraschenden Remis zufrieden geben. G. Völkel, V. Kaufmann und T. Breinbauer machten durch ihre Siege gegen L. Faber, S. Förster und S. Florenske Boden gut. Die eigentlichen Überraschungen dieser Runde waren die Siege von M. Kröner gegen J. Baierl und von B. Kindl gegen J. Appel sowie das Remis von S. Richter gegen K. Dannhäuser.
Mit der 5. Runde wird die Stadtmeisterschaft am 26.11.2009 mit folgenden Ansetzungen fortgesetzt.

Am heutigen Sonntag fand der 2.Spieltag auf der Landesebene statt und endete mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen für unsere drei Teams. Unsere 1.Mannschaft landete einen sicheren Heimsieg gegen die Gäste aus Markneukirchen mit 6:2. Die 2.Mannschaft musste im Abstiegskampf in Reichenbach antreten und brachte ein 4:4 mit nach Hause, wobei wohl mehr drin gewesen wäre. Schliesslich hatte unsere 3.Vertretung Heimrecht gegen die Schachfreunde aus Eckersbach von Empor West Zwickau, konnte davon leider nicht profitieren und verlor mit 2:6.

Wie bereits in der 2.Runde endete auch die 3.Runde der diesjährigen Stadtmeisterschaft ohne ein einziges Remis und mit weiteren Überraschungen. Seinen bislang überzeugenden Auftritt konnte S.Florenske fortsetzen, er hielt am Spitzenbrett lange gegen einen der Turnierfavoriten mit und musste sich erst der grösseren Routine letztlich beugen. Die Partie zwischen D.Uhlmann und G.Völkel stand ausgeglichen bis ins Damenendspiel, in dem Gerd dann überzog und noch verlor. Im Duell zwischen V.Kaufmann und B.Hiemer opferte Bernd im Mittelspiel die Dame für Turm, Leichtfigur und überlegene Stellung und konnte mit seinen weit vorgedrungenen Bauern und dem Läuferpaar die Partie siegreich gestalten. O.Kröner musste leider krankheitsbedingt kurzfristig passen, sodass T.Breinbauer seinen Punkt kampflos erhielt. T.Coder behielt gegen seinen Mannschaftskameraden M.Kröner mit einer unabwendbaren Mattdrohung nach Turmopfer die Oberhand. B.Wollmann schaffte in seinem Match gegen L.Faber die Zeitkontrolle leider nicht. Für die Überraschung dieser Runde sorgte S.Förster, sein Gegner J.Appel sah zwar bereits wie der Sieger aus, verirrte sich jedoch in den entstandenen Verwicklungen.